Wie du herausfindest, ob es etwas in deinem Leben zu vergeben gibt.


Die Merkmale, dass du noch nicht vollständig vergeben hast und in einem Thema feststeckst.

Vergebung bedeutet selbstverständlich nicht ein Unrecht zu Recht zu machen oder einem Menschen zu erlauben uns wieder zu verletzen.

Es soll auch nichts unterdrückt oder schöngeredet werden. Sie dient schlicht unserer eigenen seelischen Gesundheit.

Signale, dass es in deinem Leben noch etwas zu vergeben gibt

Wenn du spürst,

  • dass sich dein Leben im Kreis dreht, 
  • wenn du feststeckst,
  • wenn du dich als Opfer fühlst oder
  • Schuldzuweisungen kennst,
  • wenn du regelmäßig Empörung, Wut und Groll erlebst,
  • vielleicht unerklärliche Schmerzen hast oder
  • von allerlei Ängsten geplagt wirst, 

dann sind das Signale, dass es in deinem Leben noch etwas zu vergeben gibt. Es sind die Hinweise darauf, dass in deiner persönlichen oder in deiner Familiengeschichte etwas geschah, das noch nicht verziehen, losgelassen und erlöst wurde.

Das ist Vergebung

Die Vorsilbe ver leitet sich vom mittelhochdeutschen far ab, was weit weg entfernt bedeutet, und so ist Vergebung das große Weggeben all unserer negativen Gefühle. 

Das, was auf uns lastete, wird heruntergenommen und man darf sich wieder frei fühlen. Es ist der sprichwörtliche Stein, der uns vom Herzen fällt.

Wenn wir also unsere belastenden Emotionen unerreichbar weit weggeben, dann hat das weniger etwas mit dem Missetäter zu tun, sondern ist weit mehr ein Beweis gesunder Eigenliebe.

Das Wort verzeihen bezieht sich übrigens sprachlich auf den Verzicht von Rache, einer Art alttestamentarischem Recht, es anderen mit gleicher Münze – Auge um Auge – zu vergelten.

Paar am Strand, glücklich, Eigenliebe, Vergebung, Erfolg

Vergebung befreit und ist ein Akt gesunder Eigenliebe

So zeigt sich, dass Vergebung kein rein spiritueller oder ausschließlich religiöser Prozess ist, wie viele Menschen irrtümlich annehmen, sondern vor allem eine ganz bodenständige Konsequenz.

Sie ist ein Konflikt-Lösungsprozess; geboren aus dem gesunden Menschenverstand.

Erstens verzichten wir darauf, es jemandem heimzuzahlen. Damit unterbrechen wir eine mögliche Spirale psychischer bis körperlicher Angriffe.

Und zweitens bereinigen wir unerledigtes Unrecht, das teilweise weit in der Geschichte zurückliegen kann. 

Das Tor zu Glück, Freiheit, Gesundheit, Wohlstand und innerem Frieden

Wir können auch sagen, dass Vergebung eine Art therapeutischer Schlüssel ist. Sie öffnet nämlich das Tor zu Glück, Freiheit, Gesundheit, Wohlstand und innerem Frieden.

Entlasse deine belastenden Emotionen und du wirst automatisch glücklich. 

Bedenke, dass niemand glücklich sein kann, solange er noch jemandem etwas nachträgt, und an seinen Verletzungen bzw. der Vergangenheit festhält.

Das Leben darf sich freudig und frei entwickeln.

Vergebung und innere Freiheit kann man lernen.

Wenn dich das interessiert, dann findest du hier sicherlich eine Möglichkeit.

Vergebung lernen

Weitere Artikel

Kann Vergebung eine Depression lindern?
Warum Vergebung wichtig ist
Die Frage des Tages
Wie und wann sich etwas im Leben ändert [Video]

Möchtest du mehr über die Top-Themen erfahren?

Berufung finden und leben, innere Konflikte lösen, Meditieren, die geistigen Gesetze und vieles mehr kurz und prägnant.

Mit dem Klick auf »Newsletter« nehme ich dich mit in meinen Verteiler auf und sende dir gratis zweimal im Monat meinen Newsletter. Natürlich kannst du das auch wieder mit einem Klick abbestellen. Lies hier meine Transparenzerklärung zum Datenschutz.